Weinanbaugebiet Württemberg
Land des Trollinger – der Wein bleibt im Dorf - immer bessere Qualitäten und Stile.
Das ca.11.500 Hektar große Anbaugebiet, welches mit ca. 2.500 Hektar Trollinger bestockt ist, verwaltet 144 Einzellagen und kommt mit 4 Bereichen daher, der größte Bereich ist das Württembergische Unterland, der auf Weißweinproduktion konzentrierte Bereich Kocher-Jagst-Tauber, sowie die Bereiche Oberer Neckar, Bayerischer Bodensee und Württembergischer Bodensee.
Der Pro-Kopf Weinverbrauch soll in Württemberg doppelt so hoch sein wie im Bundesdurchschnitt und etwa 80% der Erzeugnisse werden auch dort getrunken. Wie schön, dass dann doch noch 20% übrig bleiben. Neben Trollinger finden wir die Rebsorten Riesling, Schwarzriesling, Lemberger, Spätburgunder und Müller-Thurgau.
Die Weinberge sind besonders durch die Tallage des Neckars geschützt, des Weiteren durch den Schwarzwald und die Schwäbisch Alb. Die Reben wurzeln auf Muschelkalk und Keuper.
Der Neckar ist die Hauptader des württembergischen Weinbaugebietes. Auf zweihundertfünfzig Flusskilometern nimmt er seinen Weg, vorbei an den Juraschichten der Schwäbischen Alb, berührt bei Stuttgart das Keuperland und schneidet sich in tiefen Windungen durch den Muschelkalk nach Norden. Zusammen mit seinen Gehilfen, den Zuflüssen Kocher, Jagst, Murr, Enz und Rems hat er im Laufe von vielen Millionen Jahren die heutigen Rebenhänge zu einer unverwechselbaren und doch so abwechslungsreichen Weinlandschaft geformt.Die Württemberger Weine wachsen überwiegend auf tiefgründig aufgewitterten, rötlich-warmen Keupermergeln, den Ablagerungen eines urzeitlichen Meeres. An der Rems, im Bottwartal, am Stromberg und im Zabergäu, bei Heilbronn und in Hohenlohe sind es vor allem die Schichtungen des Gipskeupers und der Bunten Mergel mit ihrem großen natürlichen Vorrat an Mineral - und Nährstoffen, die dieser Landschaft ihre Fruchtbarkeit schenken. In den engen Talwindungen des mittleren Neckartales sowie an Enz, Jagst und Kocher tritt hingegen der fossilienreiche Muschelkalk an Steilhängen zu Tage. Schmale Rebterrassen, gestützt von wärmespeichernden Natursteinmauern geben dort Zeugnis von der jahrhundertealten Weinbautradition Württembergs.
0.750 Liter Flasche/ Grundpreis: EUR 133,33 pro Liter
inklusive 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lebensmittelangabe
1.500 Liter Flasche/ Grundpreis: EUR 13,33 pro Liter
inklusive 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lebensmittelangabe
2021 Hanweiler Berg Lemberger
Aldinger
0.750 Liter Flasche/ Grundpreis: EUR 25,33 pro Liter
inklusive 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lebensmittelangabe
0.750 Liter Flasche/ Grundpreis: EUR 25,33 pro Liter
inklusive 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lebensmittelangabe
1.500 Liter Flasche/ Grundpreis: EUR 57,33 pro Liter
inklusive 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lebensmittelangabe
2020 Nashorn Lemberger
Aldinger
0.750 Liter Flasche/ Grundpreis: EUR 13,33 pro Liter
inklusive 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lebensmittelangabe
0.375 Liter Flasche/ Grundpreis: EUR 106,67 pro Liter
inklusive 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lebensmittelangabe
2021 LÄMMLER Riesling GG
Aldinger
0.750 Liter Flasche/ Grundpreis: EUR 56,00 pro Liter
inklusive 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lebensmittelangabe
0.750 Liter Flasche/ Grundpreis: EUR 50,67 pro Liter
inklusive 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lebensmittelangabe
0.750 Liter Flasche/ Grundpreis: EUR 80,00 pro Liter
inklusive 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lebensmittelangabe
2020 LÄMMLER Spätburgunder GG
Aldinger
0.750 Liter Flasche/ Grundpreis: EUR 56,00 pro Liter
inklusive 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lebensmittelangabe
2020 Spätburgunder Rosè Reserve
Aldinger
0.750 Liter Flasche/ Grundpreis: EUR 26,67 pro Liter
inklusive 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lebensmittelangabe
2020 LÄMMLER Lemberger GG
Aldinger
0.750 Liter Flasche/ Grundpreis: EUR 56,00 pro Liter
inklusive 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lebensmittelangabe
2020 Merlot Reserve | Aldinger
Aldinger
0.750 Liter Flasche/ Grundpreis: EUR 42,67 pro Liter
inklusive 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lebensmittelangabe
0.750 Liter Flasche/ Grundpreis: EUR 26,67 pro Liter
inklusive 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lebensmittelangabe
Weingüter
- Aldinger
- Alfred Merkelbach
- Andreas Laible
- Bassermann-Jordan
- Battenfeld-Spanier
- Bernhard Huber
- Bernkasteler Ring
- Carl Loewen
- Christmann
- Clemens Busch
- Daniel Twardowski
- Darting
- Dönnhoff
- Dr. Bürklin-Wolf
- Dr. Heger
- Dr. Hermann
- Dr. Loosen
- Dr.Crusius
- Emrich-Schönleber
- Forstmeister Geltz Zilliken
- Franz Keller
- Friedrich Becker
- Galler
- Geheimrat J. Wegeler
- Georg Breuer
- Glashütte Riedel
- Gut Hermannsberg
- Gutzler
- Heymann-Löwenstein
- J.J. Adeneuer
- Juliusspital
- Karthäuserhof
- Kees-Kieren
- Knebel
- KRONE
- Kühling-Gillot
- Markus Molitor
- Matthias Müller
- MaxFerd. Richter
- Maximin Grünhaus
- Meyer-Näkel
- Nelles
- Odinstal
- Ökonomierat Rebholz
- Peter Lauer
- Ratzenberger
- Raumland
- RINGS
- Robert Weil
- Rudolf Fürst
- Schäfer-Fröhlich
- Schloss Lieser
- Selbach-Oster
- Siegrist
- Thomas Harteneck
- Tischkultur
- Van Volxem
- Von Othegraven
- von Winning
- Weltner
- Wittmann
- Wwe. Dr. H. Thanisch
- Zehnthof Theo Luckert