Einzellage Krötenpfuhl

...im Anbaugebiet Nahe

Lehmiger Kies mit Schwemmlössanteilen | Süd | 5-40% | 140-153m ü.NN Die Bodenstruktur der Lage Krötenpfuhl speichert sehr gut über den Tag die Sonnen -und Wärmeenergie und gibt diese nachts wieder ab. Die tieferen Schichten wiederum mit ihren Quellen sorgen für eine gute Wasserversorgung der Rebstöcke auch in trockenen Perioden. Nach regenreichen Wintern oder stärkeren Niederschlägen bilden sich am Hangfuß immer wieder kleine Wasserstellen. Diese werden von Kröten mit Vorliebe besucht, daher der Name Krötenpfuhl. Der Blick schweift nach Bad Kreuznach und in der Ferne erkennt man die Talenge und den imposanten Felsen bei Bad Münster. (Quelle: vdp.de)

2021 KRÖTENPFUHL GG Riesling

2021 KRÖTENPFUHL GG Riesling
Dönnhoff

EUR 36,00

0.750 Liter Flasche/ Grundpreis: EUR 48,00 pro Liter

inklusive 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten


Lebensmittelangabe

2022 Kreuznacher KRÖTENPFUHL Riesling Kabinett

2022 Kreuznacher KRÖTENPFUHL Riesling Kabinett
Dönnhoff

EUR 16,00

0.750 Liter Flasche/ Grundpreis: EUR 21,33 pro Liter

inklusive 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten


Lebensmittelangabe

Weingüter