Einzellage Rosenthal
...im Anbaugebiet Ahr
Die Lage Rosenthal erstreckt sich vis-a-vis der Ahrweiler Altstadt. Das Profil des Hanges ist geprägt durch die Überreste eines Viadukts, einer nie fertig gestellten Bahnlinie. Die Namensgebung der 50 Hektar großen Weinbergslage ist unklar. Vermutlich ist sie auf den Bewuchs mit Wildrosen zurückzuführen oder auf eine ehemals dort befindliche Quelle - Runst - rinnendes Wasser. Der Boden enthält Grauwacke im östlichen Teil, Gehängelehm im oberen Bereich, Löß in der westlichen Hälfte, dazu Lößlehm und Schiefer.
Weingüter
- Aldinger
- Alfred Merkelbach
- August Kesseler
- Bassermann-Jordan
- Bernhard Huber
- Bernkasteler Ring
- Brüder Dr. Becker
- Christmann
- Clemens Busch
- Darting
- Dönnhoff
- Dr. Bürklin-Wolf
- Dr. Heger
- Dr. Hermann
- Dr. Loosen
- Emrich-Schönleber
- Galler
- Geheimrat J. Wegeler
- Georg Breuer
- Gutzler
- Heymann-Löwenstein
- J.J. Adeneuer
- Juliusspital
- Karthäuserhof
- KELLER
- Knebel
- KRONE
- Markus Molitor
- Matthias Müller
- Maximin Grünhaus
- Meyer-Näkel
- Nelles
- Ökonomierat Rebholz
- Peter Lauer
- Ratzenberger
- Robert Weil
- Rudolf Fürst
- Schäfer-Fröhlich
- Schloss Lieser
- Thomas Harteneck
- von Winning
- Wittmann
- Ziereisen, Hanspeter