Parzelle Kammerberg
Die VDP.GROSSE LAGE® KAMMERBERG liegt im französischen Teil der Einzellage Sonnenberg. Ihr Hang fällt mit bis zu 30 Prozent Neigung nach Süden in Richtung Weißenburg (Wissembourg) ab. Der Boden im Kammerberg besteht aus Kalksteinverwitterung, Lehm und Ton, mit reinem Kalkstein im Untergrund, was die Lage für Spätburgunder prädestiniert. Aufgrund der intensiven Sonneneinstrahlung erwärmt sich der Boden schnell. Dies sorgt für reifes Traubengut. Gleichzeitig beschert das nahe Tal der Lauter kühlende Winde in der Nacht, welche helfen, die Säure zu erhalten. Geschichte: Bereits vor vielen hundert Jahren erfreuten sich die Weine des Kammerbergs bei den Mönchen des frühmittelalterlichen Benediktinerklosters in Weißenburg hoher Beliebtheit – sie lagerten die „Kammerweine“ in ihrem Klosterkeller ein – dennoch geriet die Lage in Vergessenheit – bis zur Wiederentdeckung 1965 durch Friedrich Becker. Da die Parzelle auf französischem Gebiet liegt, dürfen Weine deutscher Winzer diesen Lagennamen auf dem Etikett nicht verwenden. (Quelle: VDP.de)
2015 KAMMERBERG Pinot Noir GG | KB
Friedrich Becker
0.750 Liter Flasche/ Grundpreis: EUR 86,67 pro Liter
inklusive 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lebensmittelangabe
2018 Schweigener Chardonnay | Friedrich Becker
Friedrich Becker
0.750 Liter Flasche/ Grundpreis: EUR 29,33 pro Liter
inklusive 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lebensmittelangabe
Weingüter
- Aldinger
- Alfred Merkelbach
- Andreas Laible
- Bassermann-Jordan
- Battenfeld-Spanier
- Bernhard Huber
- Bernkasteler Ring
- Carl Loewen
- Christmann
- Clemens Busch
- Daniel Twardowski
- Darting
- Dönnhoff
- Dr. Bürklin-Wolf
- Dr. Heger
- Dr. Hermann
- Dr. Loosen
- Dr.Crusius
- Emrich-Schönleber
- Forstmeister Geltz Zilliken
- Franz Keller
- Friedrich Becker
- Galler
- Geheimrat J. Wegeler
- Georg Breuer
- Glashütte Riedel
- Gut Hermannsberg
- Gutzler
- Heymann-Löwenstein
- J.J. Adeneuer
- Juliusspital
- Karthäuserhof
- Kees-Kieren
- Knebel
- KRONE
- Kühling-Gillot
- Markus Molitor
- Matthias Müller
- MaxFerd. Richter
- Maximin Grünhaus
- Meyer-Näkel
- Nelles
- Odinstal
- Ökonomierat Rebholz
- Peter Lauer
- Ratzenberger
- Raumland
- RINGS
- Robert Weil
- Rudolf Fürst
- Schäfer-Fröhlich
- Schloss Lieser
- Selbach-Oster
- Siegrist
- Thomas Harteneck
- Tischkultur
- Van Volxem
- Von Othegraven
- von Winning
- Weltner
- Wittmann
- Wwe. Dr. H. Thanisch
- Zehnthof Theo Luckert