Einzellage Deidesheimer Grainhübel
...im Anbaugebiet Pfalz
Der Grainhübel, gelegen am Ortsrand von Deidesheim in Richtung Forst, gehört zu den besten Weinbergslagen in Deidesheim. Die Exposition der Lage nach Süden führt zu einer optimalen Sonneneinstrahlung und somit fast immer zu einer frühen und hohen Reife der Trauben. Der Grainhübel liegt auf einer Höhe von 117 bis 150 m über NN. Der Boden ist geprägt von lehmigem Sand bis Lehm, stellenweise findet man auch mergeligen Ton vor. Er gehört zu den typischen Buntsandsteinverwitterungsböden der Rheingrabenabsenkung. Die alte mittelhoch-deutsche Bezeichnung „grien", welche für Böden eben dieser Art stand, ist der Ursprung für den Lagennamen. Aufgrund des Bodenbildungsmaterials und seiner Zusammensetzung werden die Trauben reichhaltig mit Mineralstoffen versorgt. (Quelle: VDP.Die Prädikatsweingüter)
Boden: Sand, Lehm, Mergel.
Größe: ca. 5,3 Hektar | Exposition: - | Höhe: 120 - 150 m ü.
Weinstil: -
2021 GRAINHÜBEL GG Riesling
von Winning
0.750 Liter Flasche/ Grundpreis: EUR 42,67 pro Liter
inklusive 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lebensmittelangabe
Weingüter
- Aldinger
- Alfred Merkelbach
- Andreas Laible
- Bassermann-Jordan
- Battenfeld-Spanier
- Bernhard Huber
- Bernkasteler Ring
- Carl Loewen
- Christmann
- Clemens Busch
- Daniel Twardowski
- Darting
- Dönnhoff
- Dr. Bürklin-Wolf
- Dr. Heger
- Dr. Hermann
- Dr. Loosen
- Dr.Crusius
- Emrich-Schönleber
- Forstmeister Geltz Zilliken
- Franz Keller
- Friedrich Becker
- Galler
- Geheimrat J. Wegeler
- Georg Breuer
- Glashütte Riedel
- Gut Hermannsberg
- Gutzler
- Heymann-Löwenstein
- J.J. Adeneuer
- Juliusspital
- Karthäuserhof
- Kees-Kieren
- Knebel
- KRONE
- Kühling-Gillot
- Markus Molitor
- Matthias Müller
- MaxFerd. Richter
- Maximin Grünhaus
- Meyer-Näkel
- Nelles
- Odinstal
- Ökonomierat Rebholz
- Peter Lauer
- Ratzenberger
- Raumland
- RINGS
- Robert Weil
- Rudolf Fürst
- Schäfer-Fröhlich
- Schloss Lieser
- Selbach-Oster
- Siegrist
- Tischkultur
- Van Volxem
- Von Othegraven
- von Winning
- Weltner
- Wittmann
- Zehnthof Theo Luckert