Weinanbaugebiet Rheingau
klassifiziert – fruchtsüß - breitengrad
Wo ist der Rheingau? Zwischen Bingen und Wiesbaden? Nicht ganz, eigentlich liegt er schon hinter Lorch vor Bingen, mit den bekannten Lagen Krone und Assmannshäuser Höllenberg.
Dort, wo der Rhein für knapp 30 Kilometer seine Richtung ändert und von Osten nach Westen fließt, liegt nördlich des Flusses die Region Rheingau. Sie beginnt bereits in Hochheim oberhalb des Mains, der direkt am östlichen Knick in den Rhein mündet. Ab Wiesbaden öffnet sich das Rheintal weit und lässt an die Weinberge, die sich mit sanftem Gefälle vom schützenden und bewaldeten Kamm des Taunusausläufers in Richtung Süden zum Rhein hinunterziehen, viel intensives Sonnenlicht. Der hier breite, ausladende Rhein sorgt als Wärmespeicher für ein stabiles, mildes Klima – als Reflexionsfläche dient er aber vor allem in Richtung des unteren Rheingaus ab Rüdesheim. Dort werden die Hänge steil und schroffer und der Rhein wechselt wieder seine Richtung und fließt nach Norden, wo er sich deutlich verengt. Bis Lorchhausen ziehen sich in diesem Teil des Rheingaus die Weinberge, insbesondere um Assmannshausen herum. Hier wechselt die vorherrschende Rebsorte von Riesling auf Spätburgunder. Die Böden sind besonders in den steilen Lagen des unteren Rheingaus von Quarzit und Tonschiefer geprägt – im mittleren und oberen Rheingau findet sich Löss, Lehm, Sand, Kies und Mergel.
Der einzige Bereich Johannisberg besteht aus 11 Großlagen und 120 Einzellagen. Der Rheingau mit seiner Rebfläche von knapp 3.100 ha ist der Vorreiter der Wiederbelebung unsere deutschen Weinlagen. Mit der Idee der „Ersten Gewächse“ legte der Rheingauer Weinbauverband quasi den Grundstein zur Neubewertung der Weinlagen nach burgundischem Stil. Der Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP) übernahm die Idee zur Schaffung seiner „Grossen Gewächse“ aus definierten Weinbergen, die so genannten Ersten Lagen. Während „Erste Gewächse“ immer trocken ausgebaut sind, finden wir im Rheingau eigentlich den Wein, welcher den Rheingau einst weltberühmt machte, die Riesling Spätlese, fruchtsüß ausgebaut. Mit etwa 79% Riesling ist der Rheingau klar auf Weißweinkurs. Mit etwa 12% kommt der Spätburgunder mengenmäßig auf Platz 2 mit deutlich wachsender Qualität. Die Lagen Krone und der Höllenberg bei Assmannshausen sind im Rheingau die interessantesten Lagen für Spätburgunder. Wie im Mittelrhein auch, dient der Rhein als Wärmespeicher für die vielen sonnenreichen Tage. Der Boden besteht aus Schiefer, Löss, Sandstein, Quarz und Kiesel. Ein paar Meter unterhalb vom Schloss Johannisberg finden wir Hinweise auf den Verlauf des fünfzigsten Breitengrades. Dieser Breitengrad verläuft dort durch die Weinberge und bildete früher die nördliche Grenze für den marktrelevanten Weinbau.
2021 Terra Montosa Riesling | Breuer | Magnum
Georg Breuer
1.500 Liter Flasche/ Grundpreis: EUR 40,00 pro Liter
inklusive 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lebensmittelangabe
2017 ELYSIUM Riesling | Halbflasche
Georg Breuer
0.375 Liter Flasche/ Grundpreis: EUR 184,00 pro Liter
inklusive 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lebensmittelangabe
2021 Rheingau Riesling Auslese | Halbflasche
Georg Breuer
0.375 Liter Flasche/ Grundpreis: EUR 45,33 pro Liter
inklusive 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lebensmittelangabe
2021 BERG ROTTLAND Riesling
Georg Breuer
0.750 Liter Flasche/ Grundpreis: EUR 90,67 pro Liter
inklusive 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lebensmittelangabe
2021 Lorcher PFAFFENWIES Riesling
Georg Breuer
0.750 Liter Flasche/ Grundpreis: EUR 85,33 pro Liter
inklusive 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lebensmittelangabe
2021 Rauenthaler NONNENBERG Riesling
Georg Breuer
0.750 Liter Flasche/ Grundpreis: EUR 105,33 pro Liter
inklusive 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lebensmittelangabe
2021 Rheingau Spätlese | Robert Weil
Robert Weil
0.750 Liter Flasche/ Grundpreis: EUR 36,00 pro Liter
inklusive 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lebensmittelangabe
2021 Kiedrich GRÄFENBERG Spätlese
Robert Weil
0.750 Liter Flasche/ Grundpreis: EUR 58,67 pro Liter
inklusive 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lebensmittelangabe
2021 Kiedrich Turmberg Spätlese
Robert Weil
0.750 Liter Flasche/ Grundpreis: EUR 58,67 pro Liter
inklusive 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lebensmittelangabe
0.750 Liter Flasche/ Grundpreis: EUR 36,67 pro Liter
inklusive 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lebensmittelangabe
2021 Rheingau Riesling Charta | Robert Weil
Robert Weil
0.750 Liter Flasche/ Grundpreis: EUR 23,33 pro Liter
inklusive 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lebensmittelangabe
2021 Rheingau Riesling Kabinett
Robert Weil
0.750 Liter Flasche/ Grundpreis: EUR 25,33 pro Liter
inklusive 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lebensmittelangabe
0.750 Liter Flasche/ Grundpreis: EUR 36,67 pro Liter
inklusive 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lebensmittelangabe
2021 Geisenheimer MORSCHBERG Kabinett
Geheimrat J.Wegeler
0.750 Liter Flasche/ Grundpreis: EUR 28,00 pro Liter
inklusive 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lebensmittelangabe
2021 Geisenheimer Riesling Kabinett | feinherb
Geheimrat J.Wegeler
0.750 Liter Flasche/ Grundpreis: EUR 19,33 pro Liter
inklusive 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lebensmittelangabe
Weingüter
- Aldinger
- Alfred Merkelbach
- Andreas Laible
- Bassermann-Jordan
- Battenfeld-Spanier
- Bernhard Huber
- Bernkasteler Ring
- Carl Loewen
- Christmann
- Clemens Busch
- Daniel Twardowski
- Darting
- Dönnhoff
- Dr. Bürklin-Wolf
- Dr. Heger
- Dr. Hermann
- Dr. Loosen
- Dr.Crusius
- Emrich-Schönleber
- Forstmeister Geltz Zilliken
- Franz Keller
- Friedrich Becker
- Galler
- Geheimrat J. Wegeler
- Georg Breuer
- Glashütte Riedel
- Gut Hermannsberg
- Gutzler
- Heymann-Löwenstein
- J.J. Adeneuer
- Juliusspital
- Karthäuserhof
- Kees-Kieren
- Knebel
- KRONE
- Kühling-Gillot
- Markus Molitor
- Matthias Müller
- MaxFerd. Richter
- Maximin Grünhaus
- Meyer-Näkel
- Nelles
- Odinstal
- Ökonomierat Rebholz
- Peter Lauer
- Ratzenberger
- Raumland
- RINGS
- Robert Weil
- Rudolf Fürst
- Schäfer-Fröhlich
- Schloss Lieser
- Selbach-Oster
- Siegrist
- Thomas Harteneck
- Tischkultur
- Van Volxem
- Von Othegraven
- von Winning
- Weltner
- Wittmann
- Wwe. Dr. H. Thanisch
- Zehnthof Theo Luckert