Einzellage Schieferlay
Das Wort Lay leitet sich ab von Lei=Fels, Schieferfels oder auch vom mundartlichen Lai=Dachschiefer. Die Lage erstreckt sich von Süden nach Südwesten und ist sehr steil. Durch kleine Taleinschnitte wird sie im Westen zum Kirchtürmchen und im Osten zum Sonnenberg abgegrenzt. Die Böden sind von Grauwacke und Grauwackenschiefer als auch durch Gehängelehm und gar Lößlehm geprägt sind. Die VDP.GROSSE LAGE® SCHIEFERLAY in Bad Neuenahr ist nach Süd-Südwest ausgerichtet und wird nach Osten und Westen von Seitentälern begrenzt. Die Weinberge stehen auf 150 bis 160 Metern Höhe über dem Meeresspiegel und zeigen eine Steigung von 35 %. Die Böden weisen unterschiedliche Prägungen auf, hauptsächlich von Devonschiefer und Grauwacke, einer grau-grünlichen Sandsteinart mit einem hohen Anteil von Feldspat. Aber auch Löß und Lehm sind hier zu finden. Spätburgunder ist hier vorherrschend.
Boden: Sedimentgesteine wie Grauwacke - und Grauwackeschiefer.auch Lösslehm und Löss.
Größe: 12 Hektar | Exposition: Süd Süd-West | Steilheit: 10 - 45%
Weinstil: kraftvoll-samtig bis feinfruchtig-würzig.
1.500 Liter Flasche/ Grundpreis: EUR 66,00 pro Liter
inklusive 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lebensmittelangabe
Weingüter
- Aldinger
- Alfred Merkelbach
- Andreas Laible
- Bassermann-Jordan
- Battenfeld-Spanier
- Bernhard Huber
- Bernkasteler Ring
- Carl Loewen
- Christmann
- Clemens Busch
- Daniel Twardowski
- Darting
- Dönnhoff
- Dr. Bürklin-Wolf
- Dr. Heger
- Dr. Hermann
- Dr. Loosen
- Dr.Crusius
- Emrich-Schönleber
- Forstmeister Geltz Zilliken
- Franz Keller
- Friedrich Becker
- Galler
- Geheimrat J. Wegeler
- Georg Breuer
- Glashütte Riedel
- Gut Hermannsberg
- Gutzler
- Heymann-Löwenstein
- J.J. Adeneuer
- Juliusspital
- Karthäuserhof
- Kees-Kieren
- Knebel
- KRONE
- Kühling-Gillot
- Markus Molitor
- Matthias Müller
- MaxFerd. Richter
- Maximin Grünhaus
- Meyer-Näkel
- Nelles
- Odinstal
- Ökonomierat Rebholz
- Peter Lauer
- Ratzenberger
- Raumland
- RINGS
- Robert Weil
- Rudolf Fürst
- Schäfer-Fröhlich
- Schloss Lieser
- Selbach-Oster
- Siegrist
- Tischkultur
- Van Volxem
- Von Othegraven
- von Winning
- Weltner
- Wittmann
- Zehnthof Theo Luckert