Einzellage Hermannsberg Monopol

Die Böden der Niederhäuser Lagen charakterisiert ihre Unterschiedlichkeit - keine 200 Meter voneinander entfernt, wechseln die Böden hier von vulkanischem Ursprung auf Schieferton. Letzterer bestimmt etwa den Untergrund in der VDP.GROSSEN LAGE® HERMANNSBERG. Der dort dennoch vorhandene Melaphyr stammt von einer Aufschotterung vor 100 Jahren. Die fünf bis 40 Prozent steilen Weinberge liegen unmittelbar am Gebäude des VDP.Weingutes Gut Hermannsberg und sind nach Süden ausgerichtet. Geschützt vom Nahetal fließt in der auf 130 bis 160 Meter Seehöhe liegenden GL HERMANNSBERG Kaltluft gut ab. Zudem ist die Sonnenintensität durch die Reflexion der nahegelegenen Nahe in den Weinbergen hoch. Die Lage eignet sich gut zur Eisweinproduktion. Geschichte: Der Name dieser Lage könnte von Hermes kommen, dem Schutzgott aller Boten und Reisenden.(Quelle:VDP.de)

2017 HERMANNSBERG Riesling GG Reserve

2017 HERMANNSBERG Riesling GG Reserve
Gut Hermannsberg

EUR 55,00

0.750 Liter Flasche/ Grundpreis: EUR 73,33 pro Liter

inklusive 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten


Lebensmittelangabe

Weingüter