Gemarkung Mandelstein
Von Boppard kommend circa zwei Kilometer flussabwärts an einer Rheinschleife gelegen, befindet sich die Weinlage Mandelstein mitten im Bopparder Hamm. Ihm anschließend befinden sich die Lagen Feuerlay und Engelstein, bevor man den Ort Spay erreicht. Seit Juli 2002 zählt das Obere Mittelrheintal zu den UNESCO Welterben. Der Mandelstein ist eine nach Süd- Südosten exponierte Schiefersteillage mit einer Steigung bis zu 70 %. Diese besondere Lage zwischen den Bergmassiven des Hunsrücks und den Taunushöhen, zusammen mit höheren Temperaturen durch den Rhein und Schieferboden, bieten dem Weinbau günstige natürliche Bedingungen. Die Kombination aus langer Reifeperiode, Mesoklima und Boden ist einmalig und sicher dafür verantwortlich, dass die kraftvollen Rieslinge aus dieser Lage sehr fruchtige mineralische Aromen aufwiesen.
Der Mandelstein ist eine nach Süd-Südost exponierte Schiefersteillage. Die Reben stehen hier auf speziellem fein verwittertem Devonschiefer mit mandelförmigen Einschlüssen. Dort finden sich viele unserer steilsten Weinberge mit einer Steigung von bis zu 70%. Die Kombination aus geballter Sonneneinstrahlung, tief reichendem Wurzelwerk
2011 Bopparder Hamm Mandelstein Großes Gewächs
Matthias Müller
0.750 Liter Flasche/ Grundpreis: EUR 33,33 pro Liter
inklusive 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lebensmittelangabe
2019 Bopparder Hamm MANDELSTEIN Riesling Auslese
Matthias Müller
0.500 Liter Flasche/ Grundpreis: EUR 40,00 pro Liter
inklusive 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lebensmittelangabe
Weingüter
- Aldinger
- Alfred Merkelbach
- Andreas Laible
- Bassermann-Jordan
- Battenfeld-Spanier
- Bernhard Huber
- Bernkasteler Ring
- Carl Loewen
- Christmann
- Clemens Busch
- Daniel Twardowski
- Darting
- Dönnhoff
- Dr. Bürklin-Wolf
- Dr. Heger
- Dr. Hermann
- Dr. Loosen
- Dr.Crusius
- Emrich-Schönleber
- Forstmeister Geltz Zilliken
- Franz Keller
- Friedrich Becker
- Galler
- Geheimrat J. Wegeler
- Georg Breuer
- Glashütte Riedel
- Gut Hermannsberg
- Gutzler
- Heymann-Löwenstein
- J.J. Adeneuer
- Juliusspital
- Karthäuserhof
- Kees-Kieren
- Knebel
- KRONE
- Kühling-Gillot
- Markus Molitor
- Matthias Müller
- MaxFerd. Richter
- Maximin Grünhaus
- Meyer-Näkel
- Nelles
- Odinstal
- Ökonomierat Rebholz
- Peter Lauer
- Ratzenberger
- Raumland
- RINGS
- Robert Weil
- Rudolf Fürst
- Schäfer-Fröhlich
- Schloss Lieser
- Selbach-Oster
- Siegrist
- Tischkultur
- Van Volxem
- Von Othegraven
- von Winning
- Weltner
- Wittmann
- Zehnthof Theo Luckert