Gemarkung Feuerlay


Von Boppard kommend circa zwei Kilometer flussabwärts an einer Rheinschleife gelegen, befindet sich die Weinlage Mandelstein mitten im Bopparder Hamm. Ihm anschließend befinden sich die Lagen Feuerlay und Engelstein, bevor man den Ort Spay erreicht. Seit Juli 2002 zählt das Obere Mittelrheintal zu den UNESCO Welterben. Der Mandelstein ist eine nach Süd- Südosten exponierte Schiefersteillage mit einer Steigung bis zu 70 %. Diese besondere Lage zwischen den Bergmassiven des Hunsrücks und den Taunushöhen, zusammen mit höheren Temperaturen durch den Rhein und Schieferboden, bieten dem Weinbau günstige natürliche Bedingungen. Die Kombination aus langer Reifeperiode, Mesoklima und Boden ist einmalig und sicher dafür verantwortlich, dass die kraftvollen Rieslinge aus dieser Lage sehr fruchtige mineralische Aromen aufwiesen.

Zentral gelegen im Bopparder Hamm, ist die erstmals 1605 erwähnte Weinlage Feuerlay. Die Trauben für Weine aus dieser Lage werden in sonnenexponierten, heißen und steinigen Weinbergen des Bopparder Hamms geerntet. Die Lage Feuerlay besitzt einen sehr tiefgründigen, etwas kalkhaltigen, feinerdereichen Boden. Die damit verbundene Wasserspeicherfähigkeit ist die ideale Grundlage für Fülle und Feinheit der Feuerlay-Weine, welche sowohl ein komplexes und reifes Bukett sowie würzige Aromen aufweisen.

 

2020 Bopparder Hamm FEUERLAY Riesling GG

2020 Bopparder Hamm FEUERLAY Riesling GG
Matthias Müller

EUR 31,00

0.750 Liter Flasche/ Grundpreis: EUR 41,33 pro Liter

inklusive 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten


Lebensmittelangabe

2020 Bopparder Hamm Feuerlay Riesling Spätlese

2020 Bopparder Hamm Feuerlay Riesling Spätlese
Matthias Müller

EUR 12,50

0.750 Liter Flasche/ Grundpreis: EUR 16,67 pro Liter

inklusive 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten


Lebensmittelangabe

Weingüter