2024 Grauer Burgunder

EUR 10,50

/0.750 Liter Flesgrootte:

/EUR 14,00 per Liter

incl. 19 % BTW excl. Verzendkosten

Levertijd 3 bis 5 Werktage

..dieser Wein ist bestellbar.

..dieser Wein ist bestellbar.


Art.Nr. 13380 | Fles formaat: 750ml


Allergeen waarschuwing: bevat enthält Sulfite
Alcohol volgens etiket in % vol.: 12.5


Wijn soort | Weißwein
druivensoort | Grauburgunder
Groeigebied | Baden



Erfrischende Zitrusnoten, Aromen von saftige Cantaloup Melone und Anklänge von Apfelblüte und Mandel erfüllen das Glas.

  Meer details   Rieger


Vloer: Lössboden mit hohem Anteil an Kalkgestein
druivensoort: Grauburgunder
kwaliteit: Deutscher Qualitätswein
wijnoogst: 2024
Wijn stijl: trocken

Groeigebied: Baden
Gebied: Markgräflerland

Alcohol volgens etiket in % vol.: 12.5
AP-Nr.: 7780323
Sluiting: Drehverschluß
Flesgrootte:: 0.750 Liter
Flesvorm: Burgunder
vinificatie: im Edelstahltank
vinificatie: Stahltank | vegan
Restsuiker g/L: 0.9
Zuur g/L: 5,7

Drink aanbeveling: 8°C
Matura: bis 2027

Productbeschrijving

2024 Grauer Burgunder

Der Graue Burgunder gedeiht im Umkreis von rund einem Kilometer, in 4 verschiedene Lagen rund um Betberg. Die nächstgelegene Parzelle ist nur 100 Meter vom Weingut entfernt und bietet sich immer wieder für einen kleinen Ausflug mit Kunden bei Weinproben an. Östlich vom Weingut liegt das Gewann "Neusetze", westlich der "Raiblinsbuck". Alle drei Lagen gehören dem Betberger Maltesergarten an. Im Süden wächst der Graue Burgunder im Gewann "Rumpf", der Lage Laufener Altenberg, die durch seinen dunklen, schweren Boden eine besondere Mineralität zur Ausprägung bringt.
 
Die Trauben werden nach der Lese abgebeert und angequetscht. Durch eine kurze Maischestandzeit können Mineral- und Aromastoffe aus der Beerenhaut extrahiert werden, was unserem Grauburgunder Fülle und Komplexität verleiht. Nach der Vorklärung findet die temperaturgesteuerte Gärung in Edelstahltanks (42%) sowie in großen traditionellen Holzfässern (58%) statt. Wir bauen unseren Grauburgunder für mehrere Monate auf der Hefe aus, welche wir in regelmäßigen Abständen aufrühren, was auch Bâttonage genannt wird. Durch die sanft aufgerührte Hefe wird der Wein länger vor Oxidation geschützt, so dass ein späteres und teils geringeres schwefeln ermöglicht wird. Stilistisch wird der Wein durch die Bâttonage fülliger und cremiger. Fingerspitzengefühl ist hierbei gefragt. Eine einmalige Filtration mit dem Kieselgurfilter im folgenden, noch kühlen Frühjahr nach dem Herbst, ermöglicht es uns, viel Aroma im Wein zu erhalten. Das Ergebnis ist ein Rebsorten-typischer, authentischer Wein, der sich Schluck für Schluck erschließt und Lust auf mehr macht.






Back to Top